Top OEMs nach Anzahl der Teile
OEM Autoteile erklärt: Ein einfacher Leitfaden für die Suche nach authentischen gebrauchten Autoteilen online
Die Suche nach dem richtigen Ersatzteil für Ihr Auto ist nicht immer einfach, vor allem, wenn Sie mit Begriffen wie OEM, VIN oder Teilenummern nicht vertraut sind. In diesem Leitfaden wird erklärt, was OEM-Teile sind, und es wird gezeigt, wie Sie OEM-Nummern (und sogar Ihre FIN) verwenden können, um die richtigen Teile für Ihr Fahrzeug zu finden. Wir gehen darauf ein, was OEM eigentlich bedeutet, wie es mit der Fahrgestellnummer zusammenhängt, wie man OEM-Teilenummern identifiziert und wo man online nach zuverlässigen gebrauchten Autoteilen suchen kann. Nebenbei erhalten Sie praktische Tipps, Beispiele aus der Praxis und Einblicke, die selbst erfahrenen Mechanikern gefallen würden.
Was bedeutet OEM bei Autoteilen?
OEM steht für Original Equipment Manufacturer. In der Welt des Automobils sind OEM-Teile Komponenten, die entweder vom Originalhersteller Ihres Fahrzeugs oder von dem Zulieferer hergestellt wurden, der die Teile für den Automobilhersteller gebaut hat. Einfach ausgedrückt: Ein OEM-Teil ist identisch mit dem Teil, mit dem Ihr Fahrzeug ab Werk ausgestattet war. Es handelt sich dabei nicht um allgemeine "Will-fit"-Teile, sondern um Teile, die genau nach den Standards des Autoherstellers gefertigt werden.
Wenn Sie zum Beispiel einen BMW besitzen, wird ein OEM-Bremsbelag von demselben Unternehmen hergestellt, das BMW mit den bei der Produktion eingebauten Bremsbelägen beliefert hat.
Sie fragen sich jetzt vielleicht: Ist ein OEM-Teil dasselbe wie ein Original-Händlerteil? In den meisten Fällen, ja. Originalteile (manchmal auch nur "Originalteile" genannt) werden in der Verpackung des Fahrzeugherstellers verkauft und tragen oft dessen Logo. Die eigentliche Produktion wird jedoch häufig von einem anderen Unternehmen - dem OEM-Zulieferer - übernommen.
Beispiel Volkswagen: Die Lichtmaschine Ihres Fahrzeugs könnte ein VW-Logo tragen, aber von Bosch (dem Erstausrüster für VW-Lichtmaschinen) hergestellt worden sein. Ebenso könnte ein Renault-Scheinwerfer die Renault-Plakette tragen, während der eigentliche Hersteller Valeo ist. In beiden Fällen sind Bosch und Valeo die offiziellen Zulieferer, die genau die gleichen Teile herstellen, die vom Autohersteller eingebaut werden.
Ein OEM-Autoteil bedeutet also in der Regel eines von zwei Dingen:
- Werkseitig eingebautes Teil: Das Originalteil, mit dem Ihr Fahrzeug im Neuzustand ausgestattet war (manchmal auch einfach "Originalteil" genannt).
- OEM-Ersatzteil: Ein Teil, das von demselben Hersteller hergestellt wird, der auch das Originalteil geliefert hat. Es kann unter dem Markennamen des Autoherstellers oder unter dem Namen des Lieferanten verkauft werden, erfüllt aber die gleichen Spezifikationen.
Alles, was nicht zur Erstausrüstung gehört, wird als Nachrüstsatz bezeichnet - Teile, die von anderen Unternehmen hergestellt werden, die nicht an der Herstellung des Originalfahrzeugs beteiligt waren. Aftermarket-Teile sind von unterschiedlicher Qualität: Einige sind ausgezeichnet und können sogar Leistungsverbesserungen bieten, während andere möglicherweise eine etwas andere Passform haben oder von geringerer Qualität sind. Im Allgemeinen vertraut man Erstausrüsterteilen, weil sie garantiert dem Originaldesign, der Qualität und der Passform Ihres Fahrzeugs entsprechen.